Bei Anruf Kultur
Aktuelles Programm für Telefonführungen
„Bei Anruf Kultur“ lädt Sie ein, unterwegs oder zuhause am Festnetz- oder Mobiltelefon Ausstellungen zu erleben – einfach, kostenlos und unterhaltsam.
Ein professioneller Guide führt Sie für eine Stunde durch eine Ausstellung. Im Programm sind Museen, Gedenkstätten, Sammlungen etc. aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie können den spannenden Vorträgen zuhören, zwischendurch Fragen stellen und sich in kleinem Kreis austauschen, wenn Sie möchten.
Das Programm ist unter Tel. (040) 209 404 66 telefonisch abrufbar. Eine barrierefreie Darstellung des Programms finden Sie unter Link.
Eine Anmeldung ist bis einen Tag vor der Führung erforderlich, per E-Mail an buchung@beianrufkultur.de oder Telefon (040) 209 404 29.
Weitere Informationen zur Anmeldung, Stimmen der Teilnehmenden und den Unterstützenden des Projekts unten auf der Seite.
Alle sind eingeladen mitzumachen
Bei Anruf Kultur richtet sich an Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht ins Museum kommen oder die Inhalte einer Führung nicht visuell erfassen können. Beispielsweise, weil sie blind oder sehbehindert sind. Oder sie sind nicht mobil oder leben im Pflegeheim. Auch Menschen, die Probleme haben, sich in größeren Gruppen aufzuhalten – wir möchten den Zugang zu Kultur, Kunst und historischen Themen über das Telefon für jeden möglich machen.
Kulturelle Einrichtungen können mit Bei Anruf Kultur neue Zielgruppen erreichen und sind herzlich eingeladen Kontakt aufzunehmen (redaktion@beianrufkultur.de) und auch Telefonführungen anzubieten. Wir freuen uns diese zu unterstützen und auf www.BeiAnrufKultur.de sowie unseren Social Media Kanälen zu kommunizieren.
So kommt das Museum ins Wohnzimmer
Nach Ihrer Anmeldung ist bis einen Tag vor der Führung an E-Mail buchung@beianrufkultur.de oder Telefon (040) 209 404 29 erhalten Sie ebenfalls am Tag vor der Führung eine Nachricht mit den Einwahl-Informationen: Eine Festnetznummer und die Raumnummer für die Einwahl.
Während der Führung werden sie auf stumm geschaltet und können so in aller Ruhe zuhören, müssen sich aber gleichzeitig keine Sorgen machen, wenn sie auf der heimischen Couch mit der Decke rascheln oder die Teetasse geräuschvoll abstellen. Zwischendurch werden die Teilnehmenden wieder dazu geschaltet, um Fragen stellen zu können. Die Führungen dauern eine Stunde, ein weiterer Austausch im Anschluss ist möglich.
Möchten Sie eine Telefonführung als feste Gruppe buchen?
Schreiben Sie gerne eine Mail an buchung@beianrufkultur.de und teilen uns mit, für welche Führung Sie sich interessieren. Wir vermitteln Ihre Anfrage gerne direkt an das entsprechende Haus. Bitte beachten Sie, dass Gruppenführungen nicht im Rahmen des kostenfreien Angebots stattfinden.
Initiatoren
www.BeiAnrufKultur.de ist eine gemeinsame Initiative vom Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH) und grauwert, dem Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen.
Herzlichen Dank für die Unterstützung
Wenn auch Sie das Projekt „Bei Anruf Kultur“ unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende an:
Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE07 2512 0510 0007 4600 00
Betreff: „Bei Anruf Kultur“
Jede Spende ermöglicht die Finanzierung weiterer Führungen in Museen und Ausstellungen. Herzlichen Dank für Ihr Engagement!
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, wenden Sie sich gerne an Lydia Wiebalk, zuständig für Fundraising beim BSVH, Tel. (040) 209 404 26 oder E-Mail: l.wiebalk@bsvh.org
Das Projekt wird aktuell gefördert durch…
die Aktion Mensch und die Behörde für Kultur und Medien Hamburg,, die Willy-Brandt-Stiftung und die Helmut-Schmidt-Stiftung.
bisherige Unterstützer und Partner sind:
Presse
Wir freuen uns über die Berichte im NDR Hamburg Journal, Hamburger Abendblatt (Kultur live)/ Hamburger Abendblatt (Von Mensch zu Mensch), SZENE-Magazin, Deutscher Kulturrat, im Seniorenmagazin, im Deutschlandfunkund von der Fürst Donnersmarck-Stiftung, den Sozialhelden e.V. und auf Twitter unter #BeiAnrufKultur.
Presseanfragen bitte an Melanie Wölwer (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg) per Mail presse@beianrufkultur.de oder Telefon (040) 209 404 29.
Stimmen der Teilnehmer*innen
„Meine Mutter war ganz begeistert von der Ausstellung im Helmut-Schmidt-Forum und möchte gerne bei zwei weiteren Führungen teilnehmen. Dieses Ausstellungsformat ist perfekt für sie, die dabei ist blind zu werden und früher immer so gerne Ausstellungen besucht hat. Ich bin sehr sehr dankbar, dass sie auf diese Art ein Tor in die Stadt und zur Kultur hat, DANKE!“ Eva W., Wendland
„Ein großes Dankeschön für das Format von „Bei Anruf Kultur“. Es öffnet die Tür nach draußen in die Welt vom eigenen Wohnzimmer aus und ist ein Gewinn in diesen Tagen der noch geschlossenen Türen von Kultureinrichtungen. Von Anbeginn habe ich alle Führungen mitgemacht. Sie waren sehr unterschiedlich aber immer bereichernd.“
Martina Friedrich, Hamburg
„Es war wieder eine sehr interessante Führung, wo sehr anschaulich erklärt wurde und die Fragen der Teilnehmer gut beantwortet wurde. Die Besonderheit diesmal war es, dass wir auch Teilnehmer aus dem Allgäu und 2 Teilnehmer aus Barcelona (die aus Hamburg kommen) hatten. Es war also wirklich eine internationale Veranstaltung!“
Guido Mayer, Hamburg
„Die Führung hat mir sehr gut gefallen. Frau Junge hat ihre fachliche Kompetenz mit eindrücklichen Objektbeschreibungen gut verwoben und die Anmerkungen der BesucherInnen sehr gut genutzt, um einen atmosphärischen Eindruck des Raumes entstehen zu lassen. So gab es auch Grund zum Schmunzeln – gute Laune bei der Führung finde ich auch immer wichtig. Also eine sehr gelungene Kombination aus Wissensvermittlung und guter Stimmung.“
Christine Rieger, Berlin
„Die Führung mit Frau Junge war wieder ganz großartig! Sie ist ein echtes Naturtalent. Es macht großen Spaß, Ihren Ausführungen zu lauschen. Von dem Spiegel-Hochhaus und dessen Kantine haben wir einen tollen Eindruck gekommen. Ich muss unbedingt mal in das Museum!“
Hela Michalski, Hamburg
„Alle Termine, an denen ich bis jetzt teilgenommen habe, waren äußerst lohnend und regen an, sich intensiver mit mancher Thematik zu beschäftigen und sich wirklich auf den Weg zu machen, wenn es wieder geht, um die schönen Exponate im Original zu sehen. Ich freue mich auf die nächsten Telefonführungen!“
Sibylle Weitkamp, Laatzen (Deutscher Verband Frau und Kultur e. V.)
„Bei der Gelegenheit möchte ich gerne nochmal zum Ausdruck bringen, dass Frau […] diese Veranstaltungen sehr genießt und jedes Mal mit großem Interesse dabei ist. Bei ihrem Alter (93 Jahre!) sicher beachtlich. Deshalb auch von meiner Seite einen ganz herzlichen Dank an alle, die bei diesem Projekt so engagiert mitarbeiten.
Ernst Bastian