Wir unterstützen dabei Kultur im Design für Alle zu vermitteln

Logo zeigt Telefonhörer mit Sprechblase in der "Bei Anruf Kultur" steht

Audiodeskription, Bildbeschreibung und andere nicht-visuelle Vermittlungsansätze können spannende Mehrwerte bieten und die barrierefreie Zugänglichkeit für alle Besucher:innen verbessern.

Die Führungen Bei Anruf Kultur bieten eine hervorragende Möglichkeit sich dem Thema niederschwellig anzunähern, deskriptive Führungen zu erproben und diese mit uns und dem Publikum weiter zu entwickeln. Unser Ziel ist es, Guides zu befähigen kulturelle Inhalte auch für seheingeschränkte Personen live vor Ort oder bei Führungen am Telefon anzubieten.

Dafür bieten wir folgende Bausteine an:

      • Zoom-Einführung für Guides: In einer Stunde führen wir Guides in das Thema ein und vermitteln nötige Grundkenntnisse, um Führungen „Bei Anruf Kultur“ anzubieten (jeden letzten Dienstag im Monat 15-16 Uhr und nach Vereinbarung (Anmeldung hier)
      • Zoom-Workshop BVMP: Quartalsweise bieten wir in Kooperation mit dem Bundesverband Museumspädagogik (BVMP) eine zweistündige Vertiefung. Mit vielen praktischen Übungen, Gästen und Austausch, um deskriptive Führungen weiterzuentwickeln. Nächste Termine 04. August 2025, 09. Februar 2026 und 03. August 2026, jeweils Montags von 14 bis 16 Uhr. Mehr Infos unter Zoom-Workshop BVMP. Kostenfreie Anmeldung hier
      • Zoom-Workshop MVB: In Kooperation mit dem Museumsverband des Landes Brandenburg bieten wir eine Zoom-Einführung mit praktischen Übungen für Mitarbeitende aus Bildung und Vermittlung statt. Nächste Daten sind der 22.09. und 10.11.2025 (10-12 Uhr). Kostenfreie Anmeldung hier
      • Zoom-Workshop MVNB: In Kooperation mit dem Museumsverband Niedersachsen und Bremen bieten wir eine Zoom-Einführung mit praktischen Übungen für Mitarbeitende aus Bildung und Vermittlung statt. Nächster Termin ist 13.04.2026 (14-16 Uhr) Kostenfreie Anmeldung hier
      • Seminar Bundesakademie: Jährlich gibt es an der Bundesakademie Wolfenbüttel die Möglichkeit noch tiefer in das Thema einzusteigen. Im mehrtägigen Seminar „Inklusion voranbringen – Zugänglichkeit ressourcenorientiert, pragmatisch und gut gestaltet im Design für Alle umsetzen“ können Strategien entwickelt werden, um Telefonführungen und Deskription bei der Weiterentwicklung inklusiver Angebote von Museen zu nutzen und deskriptive Fähigkeiten mit Gleichgesinnten zu kultivieren (letzter Termin 21.-22. Mai 2025, nächster Termin 2.-3. November 2026, ergänzend wird ein Webinar am 8. Juni 2026 angeboten Anmeldung direkt)
      • EDAD-Arbeitskreis „Zugängliche Kultur im Design für Alle“: Quartalsweise bietet das Kompetenznetzwerk Design für Alle – Deutschland (EDAD) die kostenfreie Teilnahme am Arbeitskreis an. Ein gute Gelegenheit für den Austausch und inspirierende Beispiele. Regulär als 2h Zoom, aber auch gelegentlich als Fachtag vor Ort. Nächster Termin ist der 8. Oktober 2025 LINK zum EDAD-Arbeitskreis
      • Webinar „Deskription in der kulturellen Vermittlung“: Professioneller Austausch zu Standards, Methoden und kreative Ansätzen bei der Bildbeschreibung. Mit dem Ziel kulturelle Inhalte über Sprache zugänglich zu machen und dabei möglichst präzise, lebendige und inklusive Bildbeschreibungen zu entwickeln treffen sich Forschende und Praktikerinnen. Mit Unterstützung durch das Kompetenznetzwerk Design für Alle – Deutschland (EDAD) als kostenfreier Zoom am Dienstag 20. Januar 2026 15 – 17 Uhr. LINK zum Webinar

Weitere Möglichkeiten zur Vorbereitung und Einstimmung:

Unsere Link-Liste mit guten Deskriptionen, Führungen zum Anhören:

Weitere Hintergrundinfos und Wissen:

 

Freie Guides können sich bei uns auch gern mit unserer Unterstützung auf das Thema vorbereiten und Museen initiativ anfragen, um Führungen Bei Anruf Kultur anzubieten. Sprechen Sie uns gern an: Mathias Knigge (knigge@beianrufkultur.de)

 

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen